Gleiche Rechte für Azubis – damit meinen wir es ernst! Auf unserer letzten Mitgliederversammlung (MV) am 3. Dezember haben wir deswegen unsere Forderungen in einem Antrag festgehalten, den wir an den Parteitag der SPD weiterleiten werden. Wird er dort beschlossen, kommen wir unseren Zielen ein ganzes Stück näher!
Unsere Kernforderungen sind
- Den Bau eines bremischen Azubiwohnheims, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, endlich zu beginnen und alle dafür notwendigen Schritte schnellstmöglich in die Wege zu leiten!
- Ein mit dem Semesterticket vergleichbares Ticket für alle Azubis, nicht teurer als 30,50€ und gültig für das gesamte VBN-Gebiet. Die Finanzierung soll von Azubis und Ausbildungsbetrieben getragen werden.
- Keine Benachteiligung an der Kasse! Wir fordern alle Unternehmen, die vergünstigte Angebote für Studierende anbieten, auf, diese auch auf Azubis auszuweiten.
Bei öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung müssen schnellstmöglichst gleichwertige Angebote für Azubis geschaffen werden. - Den Aufbau einer dezentralen im Bereich der Berufsschulen angesiedelten psychologischen Beratungsstruktur für Auszubildende, die ihnen ein vergleichbares Angebot wie es für Studierenden in Bremen existiert bietet.
Grundlage muss jedoch eine generelle Verbesserung der Ausbildungsvergütung sein! Unabhängig von allen Vergünstigungen und weiteren Maßnahmen muss sichergestellt werden: Eine Ausbildung muss zum Leben reichen. Dafür braucht es vor allem starke Gewerkschaften und eine umfassende Tarifdeckung und – wo es das noch nicht gibt – eine höhere Mindestausbildungsvergütung.
Gast auf der MV war Ernesto Harder der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD Land Bremen. Ernesto – selbst IG Metaller – berichtete vor allem über den Umsetzungstand der Ausbildungsumlage bzw. des Zukunftsfond. Eine Idee, für die wir unter dem Motto „Wer nicht ausbildet, wird umgelegt!“, schon länger kämpfen. Das Konzept ist ganz einfach: Alle Betriebe zahlen in einen Fond ein und alle Betriebe, die gute Ausbildungsplätze bereitstellen, erhalten Unterstützung aus diesem Fond. So wird endlich sichergestellt, dass niemand mehr ohne Ausbildung bleibt.
Wir werden jedoch nicht bis zum nächsten SPD Parteitag warten, sondern schon jetzt aktiv für unsere Forderungen innerhalb der SPD und der SPD-Bürgerschaftsfraktion eintreten. Wir halten euch auf dem Laufenden!
Den Antrag könnt ihr euch hier im Detail als PDF anschauen: